Neugierig auf das Jahr der Ratte?

Neugierig auf das Jahr der Ratte?

Nein, ich bin nicht zu spät dran mit meinen Neujahrswünschen, denn das chinesische Neujahr, dessen Termin nach dem traditionellen chinesischen Lunisolarkalender berechnet wird, fällt immer auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Das Jahr der Metall-Ratte beginnt somit am 25. Januar 2020. Zur Vorbereitung des größten Festes im asiatischen Raum wird das Haus traditionell mit Bambuszweigen gereinigt und anschließend dekoriert. Zur Dekoration werden zahlreichen Lampen und Papierbänder meist rot gefärbt und mit schwarzer Tinte durch Neujahrssprüche beschriftet, sogenannte Spruchbänder, die an die Tür gehängt werden. Die Farbe Rot steht in China für Glück, Freude und Wohlstand, ebenso wie Gold. Auf die Wände werden goldfarbene Glückszeichen angebracht. Allgemein wird vor dem Neujahr alles erneuert: So streicht man Wände neu, kauft sich neue Kleidung, besucht den Friseur.

Das Jahr der Metall-Ratte soll ein Jahr der Fülle werden, das günstige Gelegenheiten und gute Aussichten bringt. Gefolgt von allgemeinem Aufschwung der Weltwirtschaft, soll das Jahr der Ratte dazu verhelfen, sich ein Vermögen zu erarbeiten. Alle in diesem Zeitraum begonnenen Vorhaben sollten, sofern sie gut geplant wurden, erfolgreich sein. Allerdings sollte man dieses Jahr auch dafür nützen, sich Gedanken über langfristige Investitionen zu machen und unnötige Risiken vermeiden.

So heißt es in meinem Buch über chinesische Astrologie: Wer wahllos spekuliert und sich übernimmt, wird bittere Bilanz ziehen müssen. Im Großen und Ganzen aber soll dieses Jahr im Vergleich zu anderen glücklich ausfallen, insgesamt eine angenehme Zeit mit viel Geselligkeit. So dürfen wir uns wohl auf ein gutes Jahr freuen und hoffen, dass so manch gutes Projekt in die Wege geleitet wird. Aus aktuellem Anlass denke ich dabei speziell an die Erhaltung und Stärkung der Natur (Erde), von der wir ja alle abhängig sind, mit sinnvollen und weitreichenden Maßnahmen.

Mit dem neuen Jahr ändern sich auch die sogenannten Jahressterne im Feng Shui, die man sich immer zu Beginn des neuen Jahres anschauen kann. Es geht dabei darum, dass die unterstützende Wirkung von den Sternen sich förderlich auf Glück und gute Gelegenheiten auswirkt; negative Energie kann man mit einigen einfachen Strategien entschärfen und damit sich das Leben leichter machen.

Detaillierte Informationen zu deinen Jahressternen kann ich dir leider nicht geben, da diese ja mit dem Bagua und der Ausrichtung deiner Wohnung Sinn machen. Es gibt aber ein paar einfach Richtlinien, die man berücksichtigen kann, und die für alle gleich gelten. Diese allgemeinen Richtlinien betreffen drei Bereich, die in dem jeweiligen Jahr von negativer Energie heimgesucht werden könnte, und diese drei Bereich kann man wie folgt in Schach halten:

Tipp 1: Die Ratte besetzt den Norden. Im gesamten Jahr 2020 solltest du es vermeiden, mit dem Gesicht Richtung Norden zu sitzen, vielmehr solltest du am besten den Rücken nach Norden zuwenden. Auch sollte man laute Musik hier das ganze Jahr über vermeiden und ebenso keine Renovierungsarbeiten in diesem Bereich durchführen.

Tipp 2: Der Bereich Osten (45 Grad) ist im heurigen Jahr ebenso von störender Energie betroffen. Besonders gefährlich kann sie wirken, wenn sich der Eingang oder das Schlafzimmer dort befinden. Um sie zu harmonisieren, gilt es die Erd-Energie zu erschöpfen. Das geht normalerweise am besten mit dem Einbringen von Metall, jedoch nicht in Form von Glocken oder metallenen Windspielen, denn sie würden diese die Holzenergie im Osten zerstören. Besser benutzt du stattdessen 6 chinesische Glücksmünzen (mit einem roten Band zusammengebunden), die du entweder über der Türe zur Küche anbringst oder unter einen Teppich in der Küche platzierst. Auch sollte man jedwede Renovierungsarbeiten im gesamten Jahr vermeiden.

Tipp 3: Der dritte Bereich, der im Jahr 2020 betroffen sein könnte, ist der Süden (90 Grad). Hier hilft es, wenn du ebenso das Element Erde einbringst, z.B. in Form von Kristallen oder noch besser von Edelsteinen (je größer desto intensiver die Wirkung). Sitzrichtung Süden ist jedenfalls in diesem Jahr vorteilhaft und günstig, und deckt sich auch gut mit den Einschränkungen im Nordbereich.

Falls du Schwierigkeiten hast mit der Umsetzung eines Bereiches, melde dich einfach bei mir. In jedem Fall wünsche ich dir ein glückliches neues chinesisches Jahr mit vielen schönen Erlebnissen!

Newsletter bestellen

Sie haben den Newsletter abonniert !