Jahressterne 2021

Jahressterne 2021

Was bedeutet der Unterschied zwischen Flying Stars und Jahressterne?

Seit ein paar Wochen befinden wir uns im Jahr 2021 – vielleicht hast du ja bereits energetische Veränderungen bemerkt – was sich natürlich auch auf die Energiequalität in deinen Räumen auswirkt. Einige von Euch haben ja vielleicht bei mir oder bei einem anderen Feng Shui Berater sich ihre Grundenergie mit den Flying Stars ausrechnen lassen; die Flying Stars bleiben für den Zeitraum von 20 Jahren gleich, weshalb es Sinn macht, seine Wohnung nach den entsprechenden Empfehlungen langfristig zu planen, indem man z.B. die Wände in entsprechender Farbe streicht oder höherpreisige Einrichtungsgegenstände in Materialien kauft, die sich hier günstig auswirken. In meine Überlegungen beziehe ich dabei auch immer die persönlichen Elemente eines jeden Mitbewohners mit ein, die ich aus der Chinesischen Astrologie (Bazi) bekomme, und die natürlich hier vorrangig sind. Die Flying Stars sind aber nicht zu verwechseln mit den Jahressternen!

Bei den Jahressternen handelt es sich um eine Energiequalität, die hier nur für einen begrenzten Zeitraum – nämlich für ein Jahr – Platz findet und auch erfahrungsgemäß in einer eher abgeschwächten Form zum Tragen kommt. Außer: Es befinden sich negative Sterne im Bereich des Eingangs oder des Schlafzimmers – dann musst du unbedingt eine Gegenmaßnahme ergreifen, da sie hier ungleich stärker spürbar werden, wie in den anderen Räumlichkeiten deines Wohnumfeldes. Wichtig bei den Jahressternen ist aber auch, dass du die genaue Himmelsrichtung deiner Wohnung kennst, damit du sie richtig einordnen kannst. Diese Ausrichtung der eigenen vier Wände richtig zu eruieren, gehört mitunter zu den wohl schwierigsten aber gleichzeitig auch wichtigsten Dingen in Zusammenhang mit Feng Shui Beratungen, da sie Ausgangspunkt für alle Maßnahmen ist.

Sternenenergie bringt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Im Folgenden ersten Teil werde ich Dir sagen, wie und wo im Haus du die schlechten Jahressterne ausgleichen kannst; im nächsten Blogbeitrag kommen dann die guten Sterne dran. Vorausschickend möchte ich aber betonen, dass es immer zwei Seiten einer Medaille gibt – so wie Yin und Yang – und eine Erfahrung nie nur negativ ist, sondern vielfach auch Positives bringt. Auch kannst du mit der Harmonisierung nie eine Erfahrung grundsätzlich vermeiden – außer sie stellt für dich kein Thema (mehr oder noch nicht) dar, das du bearbeiten musst – dann kann es auch sein, dass du gar nichts davon mitbekommst. Solltest du aber die negative Energie von Sternen spüren oder sie befindet sich eben im Eingangsbereich oder dem Schlafzimmer, dann kannst du sie mit ein paar einfachen Tipps wirksam abschwächen. Auswirkungen können trotzdem spürbar sein, aber sie können viel harmonischer wirken wie ohne Ausgleich durch die Energiequalität. Insofern betrachte meine Tipps einfach als kleine Hilfe auf deinem Weg.

Vorab noch ein Beispiel aus meinem Leben, das vielleicht verdeutlichen kann, wie sich die Jahressterne auswirken können. Vor etlichen Jahren befand ich mich genau zum Jahreswechsel der Sterne auf Urlaub in Vietnam. Deshalb ließ ich auch die Harmonisierung in meinen vier Wänden so wie sie war, was sich als Fehler herausstellen sollte. Wie es der ‚Zufall‘ will, hatte ich prompt einen Unfall im Urlaub: Ich knickste im Sand um und brach mir den Knöchel. Du kannst dir vielleicht vorstellen, dass das nicht unbedingt eine schöne Erfahrung war, die man im Urlaub in einem exotischen Land machen möchte. Ich hatte aber alles in allem Glück im Unglück, weil es bereits einige Tage vor Rückflug geschah und zudem keine Operation erforderlich war. Zurück zuhause verhalf mit dieser ‚Unglücksfall‘ aber dazu, dass ich endlich Zeit hatte mich den Dingen zu widmen, die ich unbedingt und schon lange machen wollte. Ich habe in dieser Zeit meine Feng Shui Homepage gemacht 😊 und damit einen wichtigen Grundstein für meine Firma gelegt. Und seit diesem Zeitpunkt glaube ich auch sehr an die Wirkung der Jahressterne.

Welche Himmelsrichtungen sind heuer betroffen?

Nun aber zu den Korrekturen der Jahressterne im heurigen Jahr: Im Allgemeinen unterscheidet man, je nach Zeitperiode, günstige, mäßige und hemmende Stern. Günstige Sternen muss man erfahrungsgemäß nicht verstärken, außer sie stehen in Konflikt mit den Flying Stars, ansonsten kann man sie einfach lassen oder natürlich auch verstärken (dazu mehr in meinen nächsten Beitrag). Mäßige Sterne sind in ihrer Wirkung nicht ganz so stark, sodass man sie nur unter bestimmten Umständen spüren wird – man kann sie also auch vernachlässigen. Die hemmenden Sterne sollte man jedoch unter Kontrolle halten, besonders wenn sie sich z.B. im Eingangsbereich oder im Schlafzimmer befinden.

Die hemmenden Sterne 2021 sind der Stern 2 im Norden, Stern 3 im Südwesten und Stern 5 im Südosten – diese sollte man folgendermaßen unter Kontrolle halten. Ich beziehe in meine Überlegungen aber immer auch die Empfehlungen von Lillian Too mit ein – sie empfiehlt folgende Himmelsrichtungen heuer im Auge zu behalten: Den Nordosten (Büffel), den Südosten (5 Gelbe) sowie den Osten (Sarm Saat). Am Schluß geb ich noch eine Empfehlung für die Mitte. Eine Menge Himmelsrichtungen, die wir heuer im Auge behalten müssen, aber lass dich nicht verunsichern, wenn du die Empfehlungen einmal durchgeführt hast, kannst du alles für ein Jahr lang gleich lassen. Zudem handelt es sich bei den Empfehlungen um zusätzliche geringfügige Anpassungen zu deinen bereits wichtigen und grundlegenderen der Flying Stars.

Der Norden

Der Stern 2 steht im Negativen für Krankheiten aller Art sowie für Hindernisse und Hemmungen, eine negative Einstellung, Unfälle, Depression. Um den Stern 2 in Schach zu halten, solltest du Metall einbringen; d.h. alle runden Formen, alle Metallobjekte, metallene Klangspiele mit 6 Röhren, Klangschalen aus Metall oder auch chinesischen Münzen mit einem roten Faden zusammengebunden, eignen sich hier sehr gut, um den Stern 2 in Schach zu halten. Lillian Too empfiehlt hier auch z.B. das Bild von Goldfischen als Korrektur.

Der Nordosten

Im Jahr 2021 befindet sich der Großherzog Jupiter im Nordosten (Büffel), was bedeutet dass du in diesem Jahr vermeiden solltest dorthin zu blicken. Im Gegenteil solltest du dieser Richtung heuer den Rücken zukehren. Ebenso eignet es sich im heurigen Jahr nicht, in diesem Bereich Renovierungen durchzuführen. Bist du im Jahr des Schafes geboren, hast du leider ein etwas schwieriges Jahr vor dir, denn der Büffel verträgt sich mit dem Schaf nicht. Um diesem Konflikt zu schwächen, kannst du den Büffel entweder mit einer Ratte ableiten (das wird vor allem im asiatischen Raum so gehandhabt, ist aber bei uns eher unüblich) oder aber eine hellen Chalcedon (Golfballgröße) im Nordosten deines Wohnraumes platzieren.

Der Osten

Eine weitere Richtung, auf die im Jahr 2021 ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollte, ist der Osten, der ja allgemein für Gesundheit steht. Wenn es sich einrichten lässt, wäre es gut, wenn man seine Blickrichtung heuer nach Osten ausrichten kann. Anders wie im Südosten eignet es sich hier besonders gut, wenn du heuer ein helles Licht (Element Feuer) brennen lässt oder eine Kerze anzündest.

Der Südosten

Im Südosten finden wir heuer zwei Bereiche, die negativ wirken können. Der Stern 5 wird der Streitstern genannt und kann alle möglichen nicht wünschenswerten Unglücksfälle auslösen. Auf körperlicher Ebene kann er sich auf den Magen und Milz ungünstig auswirken. Um diesen Stern zu harmonisieren, empfiehlt es sich, eine Salzwasserkorrektur mit Münzen durchzuführen. Dazu solltest du 6 Kupfermünzen und eine andere Münze in ein Glas geben, darüber Salz füllen (1/3 des Glases damit auffüllen) und darüber Wasser (2/3 des Glases). Das Wasser alle paar Wochen auswechseln bzw. erneuern!
Zusätzlich befinden sich heuer die sogenannten ‚5 gelben‘ im Südosten, also in dem Bereich der dem Holz gewidmet ist. Da aber das Holz normalerweise mit dem Metall selber fertig wird, brauchen wir hier keine Korrektur einbringen, außer dieser Bereich liegt im Eingang deines Wohnraumes. Dann würde ich empfehlen, 5 chinesische Münzen mit einem roten Band verbunden links und rechts an der Eingangstüre anzubringen. In jedem Fall sollte das Licht im Südosten das ganze Jahr über gedämpft sein, weil es sonst die Energie der gelben 5 stärkt.

Der Südwesten

Der Stern 3 kann – muss aber nicht – zu Streitereien, Gerichtsfällen, Wut und Ärger sowie Aggression in Beziehungen führen. Um den Stern 3 (Holz) in Schach zu halten, kann man ihn mit Feuer harmonisieren. Alle roten Accessoires (Polster, Vorhänge), aber auch Kerzen und Licht in jeder Form wirken sich hier heuer günstig aus.

Die Mitte

In die Mitte kommt heuer der sehr viel günstigere Stern 6 – anstatt 7 im letzten Jahr – was sich grundsätzlich sehr positiv auswirkt. Beides sind jedoch Metallsterne, die die günstige Erdeenergie in der Mitte schwächen können. Daher wäre es günstig, wenn du entweder stilles Wasser oder aber ein Bild mit blauer Farbe aufhängen könntest, denn Wasser schwächt die Metallenergie und gleicht daher aus. Bitte keine Bilder mit großen Wellen, denn das wäre zu viel.

Ich weiß, das klingt alles ein bisschen beängstigend, ist es aber nicht. Wenn du die Anpassungen einmal durchgeführt hast, bist du bestens gerüstet für das kommende Jahr. Im nächsten Blogbeitrag schreibe ich über alle guten Jahressterne 2021!

Newsletter bestellen

Sie haben den Newsletter abonniert !